
- Vereinbaren Sie mit Ihrem Kind verbindlich Zeiten für die Nutzung digitaler Medien.
- Interessieren Sie sich für die digitalen Aktivitäten Ihrer Kinder – lassen Sie sich davon berichten, nehmen Sie Anteil oder spielen Sie gegebenenfalls mit.
- Seien Sie authentisch und halten Sie sich auch selbst an vereinbarte Zeiten.
- Planen Sie gemeinsame Aktivitäten: Das können Gesellschaftsspiele, sportliche Aktivitäten, Ausflüge oder Spaziergänge sein. Was immer der Familie zusammen Spaß macht: Bei diesen Aktivitäten sollten digitale Medien für alle tabu sein.
- Auch beim gemeinsamen Essen und während einer Unterhaltung sollten digitale Medien Pause haben. Schenken Sie Ihrem Kind Ihre ungeteilte Aufmerksamkeit. Das ist ein wertvolles Geschenk für Ihr Kind.
- Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren: keine Bildschirmmedien nutzen
- Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren: höchstens 30 Minuten täglich
- Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren: höchstens 45 bis 60 Minuten täglich
Entsprechend dem Schwerpunktthema: „Digitale Herausforderungen, Chancen und Perspektiven“ der haug&partner unternehmensgruppe leiten die Pädagogen*innen aus den Betreuungsangeboten der h&p Sachsen gGmbH die betreuten, jungen Menschen an und führen diese an die unterschiedlichen digitalen Medien, dem Alter entsprechend, an. Ziel ist den jungen Menschen einen angemessenen und sinnvollen Umgang mit digitalen Medien beizubringen und hierbei auch die positiven Effekte von digitalen Medien zu nutzen.
h&p Sachsen Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH
Vorstellung der Fachbereichsleitung und Stellvertretung der Geschäftsführung der conneXX GmbH
Vorstellung der Fachbereichsleitung und Stellvertretung der Geschäftsführung der conneXX GmbH

Die h&p Nord Kinder-, Jugend- und Familienhilfe GmbH unter neuer Leitung
Die h&p Nord Kinder-, Jugend- und Familienhilfe GmbH unter neuer Leitung

PräviKIBS Schulung in Griechenland – Prävention mit System in der Kinder- und Jugendhilfe
PräviKIBS Schulung in Griechenland – Prävention mit System in der Kinder- und Jugendhilfe